Nach einem langen Flug stehen Sie einem großen Problem gegenüber: Es ist nahezu unmöglich, die neueste Folge Ihrer Lieblingssendung anzuschauen.
Möglicherweise haben Sie Schwierigkeiten, ein Spiel Ihrer Mannschaft im Fußball, Rugby, Cricket, Tennis oder ein Rennen der Formel 1 zu sehen? Das passiert manchmal, wenn Sie Ihre Lieblingsmannschaft in Ihrer eigenen Sprache anschauen wollen.
Aber keine Sorge, ich habe die Lösung.
Nach vielen Jahren mit Laptop und ohne Fernseher stand ich oftmals diesem Problem gegenüber – irgendwo auf der Welt. Ich musste mit der Angst leben, nicht alle Sendungen oder Sport-Spiele gesehen zu haben, die auf Facebook und Twitter diskutiert werden.
Ist das nicht ärgerlich? Sie wollen doch einfach nur Ihre Lieblingssendung im Ausland schauen.
Sie müssen sich nicht länger ausgeschlossen fühlen, denn es gibt eine Lösung. Lassen Sie mich zunächst etwas besser erklären, wie es funktioniert und warum bestimmte Inhalte nicht direkt zugänglich sind.
IP-Adresse
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Adresse, die das W-Lan-Netzwerk besitzt, in dem Sie sich soeben eingewählt haben. Die Website, von der Sie Inhalte streamen möchten, weiß dadurch, in welchem Land Sie sich gerade befinden. Jede IP-Adresse ist einem spezifischen Ort zugeordnet.
Das kann zu folgenden Problemen führen:
• Sie sind gerade in den Vereinigten Arabischen Emiraten und haben keinen Zugang zu Twitter.
• Sie befinden sich in Festland-China und Ihr Facebook ist blockiert.
• Sie sind in den USA und können über Ihren BBC iPlayer nicht streamen.
Ganz gewöhnliche Situationen, mit denen sich Reisende auseinander setzen müssen.
Nun haben Sie ein Bild davon.
Aber Sie können einen einzigartigen VPN einrichten, der Ihr Internet und Ihren Computer mit einem Server in Großbritannien, in den USA oder unzähligen weiteren Ländern irgendwo auf der Welt verbindet. Dadurch glaubt die Webseite, von der Sie Inhalte streamen möchten, dass Sie sich gerade in dem Land befinden, für das Sie den VPN errichtet haben.
Auch wenn Sie gerade in Island sind, behauptet Ihr Computer nun, Sie seien in Großbritannien. Magic!
Ohne einen VPN wird es schwierig sein, folgende Anbieter und Programme im Ausland zu nutzen:
• Spotify
• Netflix
• Amazon Prime Video
• iPlayer
• ITV Player
• 4OD
• Hulu
• HBO GO
• My5
• Now TV (nach 30 Tagen im Ausland)
• YouTube-Videos mit regionalen Beschränkungen
• Sogar Wikipedia ist in China verboten!
In einigen Ländern: Twitter, Facebook, YouTube, Skype.
Einige britische Webseiten sind in Übersee gesperrt wie z. B. die nationale Lotterie oder T-Mobile, um Ihr Handyguthaben aufzuladen.
Sie sehen, es geht also nicht nur um ein bisschen Streaming von Online-Inhalten. Sie wissen nie, wofür Sie es im Ausland noch gebrauchen können.
Wenn Sie einen VPN nutzen, bleiben Sie nicht im Dunkeln stehen. Sie können jederzeit auf alle Inhalte zugreifen, die Sie aus Ihrem Heimatland gewohnt sind.
Ein VPN ist der sicherste Weg, um im Internet in ungeschützten öffentlichen W-Lan-Netzwerken zu surfen.
Die einfachste Möglichkeit, einen VPN einzurichten?
Es gibt zahlreiche kostenlose Möglichkeiten.
Um ehrlich zu sein, kann es recht technisch werden, wenn Sie nicht gerade technikaffin sind. Deswegen nutze ich den CyberGhost.
Ich war glücklich zu erfahren, dass der CyberGhost sehr einfach in der Nutzung ist und sich sowohl für PC und Mac als auch für tragbare Geräte wie iPhone, iPad oder Android eignet. Es gibt sogar eine App, die die Nutzung auf tragbaren Geräten vereinfacht, super praktisch!
Warum also nicht den Versuch wagen?
Wenn Sie, so wie ich, längere Zeit im Ausland leben und den Service häufiger nutzen, gibt es einen Ein-Monats-, Ein-Jahres- und Zwei-Jahres-Plan zur unbegrenzten Nutzung. Aktuell kostet die Nutzung etwa 60 US-Dollar, verhandeln lohnt sich!
Das führt zu einem monatlichen Beitrag von knapp 5 US-Dollar, wenn Sie den Zwei-Jahres-Plan nutzen.
(Es gibt viele verschiedene Preismodelle, um Ihrem persönlichen Streaming-Bedarf gerecht zu werden. Super!)
Wenn Sie die monatlichen Beiträge über einige Jahre zahlen, sind die Beträge verschwindend gering im Vergleich zu dem, was Sie dafür kriegen: Unbegrenzte Streaming-Möglichkeiten im Ausland!
Wenn Sie es so wie ich täglich nutzen, sind das wirklich kleine Beträge.
Beim Ein-Jahres- und Zwei-Jahres-Paket wird Ihnen ein Rabatt von 50% im Vergleich zur monatlichen Zahlung gewährt. Es lohnt sich also wirklich, den Rabatt mitzunehmen!
Ich habe mehrere kostenfreie Alternativen ausprobiert und sie funktionieren auch, aber der CyberGhost verspricht inneren Frieden, ohne sich zu sehr in technischen Details zu verstricken. Die Plattform ist sehr einfach in Ihrer Nutzung und es gibt einen super Kundenservice, falls Sie mal Hilfe benötigen.
Die Nutzung der App ist ebenfalls super einfach. Sie können den CyberGhost an- und ausstellen, er befindet sich einfach auf Ihrem Desktop und sobald Sie ihn wieder benötigen, klicken Sie ihn an und er funktioniert sofort.
Sie können den CyberGhost nicht nur für deutsche Inhalte nutzen. Er funktioniert auch hervorragend für zahlreiche andere Länder wie:
• USA
• Großbritannien
• Niederlande
• Kanada
• Japan
• Australien
• Frankreich
• Italien
• Singapur
• Brasilien
• Rumänien
• Neuseeland
• Norwegen
• Hong Kong
• Schweden
• Schweiz
• Spanien
• Irland
• Mexiko
• Indien
• Dänemark
Das ist super, wenn Sie Sport-Events wie die Olympischen Spiele, den Superbowl oder die Fußball-Weltmeisterschaft in anderen Ländern schauen möchten oder bekannte US-amerikanische Streaming-Seiten wie Hulu aufrufen möchten.
Unbegrenzte Möglichkeiten
Kürzlich habe ich den Eurovision Song Contest mit niederländischem Untertitel angeschaut, mit Hilfe des CyberGhost. Ich konnte ihn auf BBC sehen, was es für mich zu einem ganz besonderen Erlebnis machte.
Nur kurz am Rande, ich möchte keine Empfehlung für CyberGhost aussprechen. Es ist einfach der Service, den ich selbst nutze und mit dem ich super zufrieden bin.
Da haben Sie es also: Sie können in den Vereinigten Arabischen Emirate Twitter aufrufen, Ihren Facebook-Account in China anschauen und Ihre deutsche Lieblingssendung in den USA gucken.
Haftungsausschluss: In einigen Ländern sind die oben genannten Aktivitäten gesetzlich eingeschränkt. Versichern Sie sich also vorab, dass Sie allen Richtlinien folgen, um nicht in Schwierigkeiten zu kommen.
Wenn Sie Hinweise und Tipps haben, wie Online-Inhalte im Ausland gestreamt werden können oder wenn Sie diesen Blog-Post hilfreich fanden, nutzen Sie gerne das unten stehende Kommentarfeld, um Ihren Eintrag zu hinterlassen. Vielen Dank!