Der Urlaub soll die schönste Zeit des Jahres sein. Doch für viele Fernwehgeplagte entwickelt er sich zum reinsten Horror. Der Grund: Diebstahl. Zu oft tappen unvorsichtige Touristen in mehr oder weniger bekannte Fallen und halsen sich so während, aber auch nach der Urlaubszeit unnötigerweise Probleme auf. Wir verraten euch, wie ihr die Gefahr eines Diebstahls in den Ferien minimieren und Wertgegenstände wie eure Luxusuhr oder Schmuck auch nachher noch euer Eigen nennen könnt.
Wertgegenstände daheim lassen
Es hört sich fast zu einfach an, um wahr zu sein: Aber lasst einfach eure wertvollen Gegenstände zu Hause. Sicher, ohne Kreditkarte, Smartphone oder Laptop geht es in der Regel nicht. Aber hochwertiger Schmuck und luxuriöse Uhren beispielsweise sind im Urlaub unnötig. Es ist natürlich verständlich, dass ihr eure Rolex oder eine teure Halskette in der Öffentlichkeit präsentieren möchtet. Ihr solltet euch aber vor Augen führen, dass Langfinger genau danach Ausschau halten und jede Unachtsamkeit ausnutzen. Wollt ihr unbedingt Schmuck, eine Armbanduhr und Ähnliches tragen, empfehlen sich kostengünstige Alternativen. Auf hochwertige Ausnahmen wie eine wasserdichte Taucheruhr, deren Verwendung im Bade- und Tauchurlaub tatsächlich sinnvoll ist, solltet ihr dann natürlich besonders Acht geben. Auch im Wasser ist die Gefahr vorhanden, wenn ihr dicht an dicht mit anderen Menschen schwimmt und eine Taucheruhr wie die Aquaracer tragt.
Koffer und Taschen richtig bestücken
Die Frage, ob ihr kostbare Gegenstände mitnehmt oder nicht, ist das Eine. Wo ihr sie lasst, falls ihr sie tatsächlich mitnehmt, das Andere. Reist ihr mit dem Flugzeug, Zug oder Bus an, lassen sich Probleme mit dem Koffer nicht ausschließen. Verzichtet also darauf, wertvolle Objekte wie Schmuck, Uhren, Smartphone oder Tablets in der Reisetasche zu verstauen. Die Grundregel muss immer lauten, dass ihr alle Kostbarkeiten bei euch am Körper tragt und eure Taschen nicht aus den Augen lasst. Wollt ihr Reisegepäck wie Koffer und Trolleys online kaufen, achtet ihr idealerweise auf eine hohe Qualität. Widerstandsfähige Materialien, Sicherheitstaschen und ähnliche Elemente erschweren Kriminellen, euer Gepäck beispielsweise aufzuschlitzen und Wertsachen wie Luxusuhren von Marken wie Omega leicht zu entwenden.
Lock-Diebesgut zum Austricksen
Wollt ihr euch fast schon wie Profis auf Diebe einstellen, stattet ihr euch mit Fake-Geldbörsen und Ähnlichem aus. Während ihr euer echtes Portemonnaie inklusive Bargeld und Kreditkarte an einem relativ sicheren Ort nah am Körper tragt, könnt ihr eine alte und für euch wertlose Geldbörse vergleichsweise gut sichtbar „präsentieren“. Füllen könnt ihr sie mit belanglosem Zeug wie Zeitungspapier, Knöpfen und Ähnlichem. Langfinger werden denken, dass es sich um euer echtes Portemonnaie handelt, es stehlen, verschwinden und beim Öffnen dumm aus der Wäsche gucken. Dadurch reduziert ihr die Wahrscheinlichkeit – falls ihr tatsächlich Opfer eines Diebstahls werdet –, etwas Wichtiges zu verlieren.
Richtig vorsorgen und verhalten
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen solltet ihr beachten, dass ein Diebstahl immer passieren kann. Daher erwägt ihr idealerweise den Abschluss entsprechender Versicherungen, um den Verlust wertvoller Objekte abzumildern. Luxusuhren im Wert mehrerer tausend Euro beispielsweise sind es buchstäblich wert, sie für den Fall der Fälle zu versichern. Vor Ort solltet ihr euch dann sehr scharfsinnig verhalten und insbesondere auf Märkten oder in der Nähe touristischer Attraktionen vorsichtig sein. Selbst in solch tollen Ländern wie im wunderschönen Mexiko lauern Betrüger und warten nur darauf, euch in unachtsamen Momenten Geldbörse oder Luxusuhr abzunehmen. Vor allem Letztere entwenden euch erfahrene Diebe unbemerkt. Lasst euch also nicht in ein Gespräch verwickeln und meidet Kontakte, die euch spanisch vorkommen. Auch in anderen Ländern.